Verleumdung

Verleumdung
Sich von einem ungerechten Verdacht reinigen wollen, ist entweder überflüssig oder vergeblich.
«Marie von Ebner-Eschenbach»
- - - - - - - - - - - -
Laß die Menschen reden, was sie wollen. Du weißt ja die Art des ganzen Geschlechts, daß es lieber beunruhigt und hetzt, als tröstet und aufrichtet.
«Goethe, an Christiane Vulpius»
- - - - - - - - - - - -
Verleumdung ist die Erleichterung der Bösartigkeit.
«Joseph Joubert»
- - - - - - - - - - - -
Wenn deine Gegenwart makellos ist, so untersucht man deine Vergangenheit.
«Georg Christoph Lichtenberg»
- - - - - - - - - - - -
Verleumdung ist der schlechte Atem der Feigheit. Die meisten denunzieren nicht aus Haß, sondern aus Furcht, selbst denunziert zu werden.
«Frank Thiess»
- - - - - - - - - - - -

Zitate - Herkunft und Themen. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verleumdung — Verleumdung …   Deutsch Wörterbuch

  • Verleumdung — bedeutet in Deutschland und der Schweiz, dass jemand über eine Person ehrverletzende Behauptungen aufstellt, obwohl er weiß, dass sie unwahr sind. In Österreich bedeutet dies außerdem, dass jemand einem anderen wider besseres Wissen eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Verleumdung — (Diffamatio), die Unterart der Injurie (s.d.), welcher sich derjenige schuldig macht, der einem Anderen von dritten Personen bestimmte Verbrechen od. unsittliche Handlungen, ohne die Überzeugung von ihrer Wahrheit zu haben, u. mit dem Bewußtsein …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Verleumdung — Verleumdung, s. Beleidigung. V. des Staatswillens, s. Schmähung von Staatseinrichtungen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Verleumdung — Verleumdung, Andichtung von Tatsachen, die, wenn sie wahr wären, den Geschmähten der öffentlichen Verachtung preisgeben oder einer strafbaren Handlung beschuldigen würden, wird als Beleidigung (s.d.) bestraft (§§ 164, 165, 187 des Deutschen… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Verleumdung — Verleumdung, Ehrenverletzung, s. Injuria …   Herders Conversations-Lexikon

  • Verleumdung — ↑Diffamierung …   Das große Fremdwörterbuch

  • Verleumdung — 1. Der Verleumdung ausweichen ist der schönste Ruhm. Schwed.: Att undwika förtal är större konst; än att winna beröm. (Wensell, 8.) 2. Der Verleumdung entgeht man nicht. »Sei so keusch wie Eis, sei so rein wie Schnee, der Verleumdung wirst du… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Verleumdung — die Verleumdung, en (Aufbaustufe) Äußerung, die jmdn. in üblen Ruf bringt Synonyme: Diffamie, Ehrverletzung (geh.) Beispiel: Er wurde wegen Verleumdung vor Gericht gebracht …   Extremes Deutsch

  • Verleumdung — Verunglimpfung; falsche Anschuldigung; abfällige Bemerkung; Kränkung; Insultation; Invektive; Beleidigung; Schmähung; Affront * * * Ver|leum|dung 〈f. 20〉 das Verleumden, üble Nachrede, böswillig …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”